Zusammenfassung
Die psychotherapeutische Behandlung von Migranten ist aufgrund von migrationsspezifischen,
kulturellen, sprachlichen und gesundheitsstrukturellen Aspekten mit Schwierigkeiten
verbunden. Es wurde der Einfluss eines sensibilisierenden Trainings in Form eines
Blockseminars auf die Einschätzung von angehenden deutschsprachigen Psychotherapeuten
bezüglich einer psychotherapeutischen Behandlung von Menschen aus anderen Kulturen
untersucht. Hierzu wurden vor und nach dem Training Selbstbeurteilungsfragebögen eingesetzt.
In dem Seminar ging es um die Vermittlung von Basiskenntnissen der interkulturellen
Kompetenz wie sie in den Leitlinien der EPA und WPA empfohlen werden. Es zeigte sich,
dass die Vermittlung und Training von interkultureller Kompetenz, die Einschätzung
der Versuchsteilnehmer zur Behandlungsmöglichkeiten von Migranten signifikant veränderte.
Summary
The psychotherapeutic treatment of migrants is associated with difficulties due to
migration-specific cultural, linguistic and health structural aspects. Using an anonymised
self-assessment questionnaire performed at two timepoints, the estimation of German
speaking psychotherapist was examined with regard to psychotherapeutic treatment of
people from other cultures. Between the questionnaires a training was conducted as
part of a block seminar. The seminar focused on the teaching of basic knowledge of
intercultural competence as recommended in the guidelines of the EPA and WPA. It turned
out that the teaching and training of intercultural competence was able to alter the
assessment of the panelists for the treatment possibilities of migrants significantly.
Schlüsselwörter
Migranten - Flüchtlinge - Psychotherapie - interkulturelle Kompetenz - kultursensibel
Keywords
Migrants - refugees - psychotherapy - intercultural competence - culture sensitive